Taskwarrior auf uberspace
Für die Verwaltung von Todos und anderen Dingen, die nicht in Vergessenheit geraten sollen, nutze ich Taskwarrior. Angefangen habe ich damit auf meinem Laptop, aber schon recht schnell wollte ich auch einen Taskwarrior in der Hosentasche, sprich auf dem Smartphone haben. Und auf der Arbeit leistet er mir auch gute Dienste. Allerdings bietet Taskwarrior keine Cloud-Lösung, um Daten zu synchronisieren. Und selbst wenn es diese Möglichkeit gegeben hätte, stellt sich noch immer die Frage, ob man sie auch hätte nutzen wollen. Nun ist es glücklicherweise so, dass es mit dem Taskserver eine Möglichkeit gibt, die Synchronisierung selbst zu bauen. Im Folgenden will ich daher beschreiben, was nötig ist, um den Taskserver auf einem uberspace zu installieren und was darüber hinaus noch für die Synchronisation der Daten erforderlich ist.
Taskserver installieren
Es gibt eine sehr ausführliche Dokumentation auf der Taskserver-Seite, wie man den Server installiert. Ich gehe daher an dieser Stelle nicht im Detail auf alle Punkte ein, sondern beschreibe nur die für uberspace interessanten Schritte etwas genauer.
Ich installiere den Taskserver aus einem tarball-Archiv, wer möchte, kann sich aber auch gern das git-Repository clonen.
Zunächst laden wir uns also das Archiv mit dem Quelltext, entpacken und bauen es. Das ist relativ einfach, da uberspace alle benötigten Tools bereitstellt und daher nichts zusätzliches installiert werden muss. Einzige Besonderheit und Abweichung von der Taskwarrior-Doku ist, dass wir de Taskserver nicht in /usr/bin installieren wollen. Dieses Verzeichnis ist auf einem shared host tabu, stattdessen gibt es das Verzeichnis ~/bin. Das erzielen wir dadurch, dass wir cmake ein INSTALL_PREFIX übergeben, das auf unser Userhome ~ verweist.
Prinzipiell ist es egal, in welches Verzeichnis der Taskserver installiert wird, letztendlich sollte dieses Verzeichnis lediglich in der Umgebungsvariable PATH eingetragen sein, damit er von überall erreichbar ist.
$ curl -LO http://taskwarrior.org/download/taskd-latest.tar.gz $ tar -xzf taskd-latest.tar.gz $ cd taskd-1.1.0 $ cmake -DCMAKE_BUILD_TYPE=release -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=~ . . . $ make ... $ make install ...
Nun sollte der Taskserver im eigenen Binary-Verzeichnis ~/bin vorhanden sein.
Taskserver einrichten
Als nächstes muss der Taskserver konfiguriert werden. Damit wird zum einen sichergestellt, dass der Taskserver erreichbar ist, zum anderen, dass nur berechtigte Personen an die Daten des Taskservers kommen. Da es auch hierzu wieder eine sehr gute Dokumentation auf der Webseite des Taskservers gibt, spare ich mir zum einen die Arbeit, es hier noch einmal zu beschreiben, und vermeide damit aber auch das Risiko, dass diese Anleitung einmal veraltet sein sollte, weil sich etwas am Setup des Taskservers geändert hat.
Auch bei diesem Schritt muss man lediglich darauf achten, dass der vorgeschlagene Pfad für die Daten des Taskservers, nämlich /var/taskd, auf einem shared host nicht verfügbar ist. Hier bietet sich auch wieder die lokale Variante ~/var/taskd an.
Taskserver erreichbar machen
Während der Einrichtung des Taskservers wurde ein Port gewählt, über den der Taskserver erreichbar sein soll. Dieser Port ist allerdings nicht unbedingt frei, kann also gegebenenfalls bereits von einem anderen Ubernauten auf euren host benutzt werden. Daher gibt es ein Script, um einen Port anzufordern und diesen auch gleich in der Firewall freizuschalten.
$ uberspace-add-port -p tcp --firewall 🚀 All good! Opened tcp port 65432.
Dieser Port, der bei euch natürlich anders lauten kann, muss nun noch in der Konfigurationsdatei des Taskservers eingetragen werden:
$ taskd config server xxxx.uberspace.de:65432
Nun ist der Taskserver fertig eingerichtet und von außen erreichbar. Er kann nun via taskdctl start gestartet werden.
<img src="https://vg06.met.vgwort.de/na/4659e8be39234b6b90f5ab070487fcd6" width="1" height="1" alt="">